Schulen sind fรผr unsere Kinder nicht nur ein Ort der Bildung, sondern auch ein wichtiger sozialer Ort der Begegnung.
๐๐ญ๐๐ฉ๐ฉ๐๐ง๐ฐ๐๐ข๐ฌ๐ ๐๐๐ก๐ฎ๐ฅ๐จ๐๐๐๐ง๐ฎ๐ง๐ โ ๐๐ข๐๐ง ๐ข๐ง๐ฏ๐๐ฌ๐ญ๐ข๐๐ซ๐ญ ๐๐ ๐๐ข๐ฅ๐ฅ๐ข๐จ๐ง๐๐ง ๐๐ฎฬ๐ซ ๐๐๐ง ๐๐ฎ๐ฌ๐๐๐ฎ ๐ฏ๐จ๐ง ๐๐ฅ๐ฬ๐๐ก๐๐ง๐๐๐๐ค๐๐ง๐๐๐ฆ ๐๐๐๐ ๐๐ง ๐๐๐ง ๐๐ข๐๐ง๐๐ซ ๐๐๐ฅ๐ข๐๐ก๐ญ๐ฌ๐๐ก๐ฎ๐ฅ๐๐ง
Nach den MaturantInnen sind seit Montag die SchรผlerInnen der Volksschulen, AHS-Unterstufen, Neuen Mittelschulen, Sonderschulen sowie aller Jahrgรคnge/Klassen mit verkรผrztem Unterrichtsjahr an den berufsbildenden mittleren und hรถheren Schulen in die Schulen zurรผckgekehrt.
Um das Infektionsrisiko zu minimieren, wurde ein Schichtsystem eingefรผhrt, um auch im Schulgebรคude den Abstand zu wahren und die Hygienevorschriften ordnungsgemรคร einzuhalten. Der Fokus des Schulbetriebes soll dabei vor allem auf der Gestaltung des Abschlusses und der gezielten Vorbereitung auf die nรคchste Schulstufe liegen.
Corona hat auch aufgezeigt, dass Wien mit der geplanten Digitalisierung-Offensive an den Bildungseinrichtungen und der Etablierung von Science Centern an den Schulen die richtigen Visionen hat. 40 Millionen Euro sind fรผr den Ausbau von flรคchendeckendem WLAN an den Wiener Pflichtschulen vorgesehen โ digitale Unterrichtsmittel sollen die herkรถmmlichen Schulbรผcher ersetzen. Wissenschaft muss fรผr Kinder und Jugendliche greifbar und erlebbar sein!
Am 3. Juni รถffnen alle weiteren Klassen der Polytechnischen Schulen, der AHS-Oberstufe, der berufsbildenden mittleren und hรถheren Schulen sowie der รbergangsstufen.
Bildungsdirektor Heinrich Himmer und ich wรผnsche allen SchรผlerInnen einen schรถnen Schulstart, trotz der neuen und herausfordernden Bedingungen!